Kursthemen
-
-
An den Berufsbildenden Schulen Mansfeld-Südharz erfolgt im Berufsbereich Gesundheit, Pflege und Körperpflege die Ausbildung:
- in der Berufsfachschule Pflegehelfer/-in
-
Fachrichtung Pflegehilfe Ausbildungsziel Die Schüler/innen erwerben Kompetenzen für die Arbeit mit pflegebedürftigen und älteren Menschen in folgenden Bereichen:
- Betreuung, Beratung und Begleitung in verschiedene Lebenssituationen,
- sach- und fachgerechte Durchführung der Grundpflege,
- Mitwirkung bei der Anwendung von Pflegekonzepten,
- Unterstützung bei der Lebensgestaltung,
- Menschen in der Endphase des Lebens unterstützend begleiten und pflegen,
- Handeln in Notfallsituationen,
- Mitwirkung bei der ärztlich veranlassten Diagnostik und Therapie,
- respektvoller Umgang und Fähigkeiten der Kommunikation
Ausbildungsdauer 1 Jahr: vom 1. August bis 31. Juli
Der Abschluss zur Pflegehelferin/ zum Pflegehelfer ist staatlich anerkannt.Zugangsvoraussetzungen - Hauptschulabschluss
- vollendetes 16. Lebensjahr
- körperliche,
geistige und persönliche Eignung für den Beruf
- abgeschlossener Ausbildungsvertrag mit einer Praxiseinrichtung
Falls Sie noch keine Praxiseinrichtung gefunden haben, unterstützen wir Sie gern bei Ihrer Suche!
Unterrichtsfächer Berufsbezogener Lernbereich:
- Berufliches Selbstverständnis
- Unterstützung bei der Bewegung und Selbstversorgung
- Unterstützung von Heilungsprozessen
- Unterstützung bei der Tages- und Lebensgestaltung
- Begleitung in kritischen Lebenssituationen
fließen in die oben genannten Lernfelder mit ein.
Berufliche Perspektiven/ Einsatzmöglichkeiten - in der häuslichen Pflege (z.B. im ambulanten Pflegedienst)
- in Wohngruppen (z.B. in einer Pflege-WG)
- in Pflegeeinrichtungen (z.B. im Pflegeheim, in der Tagespflege, in der Kurzzeitpflege)
- Zugangsvoraussetzung für die Ausbildung zum/r Pflegefachmann/Pflegefachfrau
- Begleitung in kritischen Lebenssituationen
Ausbildungsvergütung Auszubildende in der BFS Pflegehilfe erhalten über ihre Praxiseinrichtung eine Ausbildungsvergütung.
- Betreuung, Beratung und Begleitung in verschiedene Lebenssituationen,