Kursthemen

  • Allgemeines

    Herzlich Willkommen auf den Web- und Verwaltungsseiten der Berufsbildenden Schulen Mansfeld-Südharz


  • Im Jahr 1999 haben die beiden damaligen Landkreise Sangerhausen und Mansfelder Land eine Neustrukturierung in der Schulentwicklung für die berufsbildenden Schulen beschlossen. So ist das Profil am Standort Sangerhausen auf die gewerblich-technischen Berufe orientiert, während das Profil am Standort Eisleben die Wirtschaft und Verwaltung beinhaltet. Danach werden in Sangerhausen für alle Betriebe und Firmen im Handwerks- und Industriebereich die technischen Berufe und in Eisleben die Verwaltungsberufe sowie die Berufe im Dienstleistungs- und Servicebereich angeboten.

    Um welche konkreten Berufe es sich dabei handelt, hängt in starkem Maße von der jeweiligen wirtschaftlichen Situation und Entwicklung in der Region ab. In enger Zusammenarbeit mit den Kammern und Betrieben versuchen wir immer, eine standortnahe Ausbildung für die Auszubildenden zu realisieren. Das erspart den Jugendlichen und den Ausbildungsbetrieben oftmals Zeit und Kosten.

    Mit dem Anspruch eine qualitativ hochwertige schulische Ausbildung abzusichern, wollen wir unseren Beitrag leisten, damit sich auch in Zukunft Ausbildungsplätze in der Region rechnen und neue Entwicklungen in Gang kommen. Informationen, in welchen Berufsfeldern wir z.Z. Ausbildungsberufe an den Standorten in Sangerhausen und Eisleben beschulen, finden Sie in der Rubrik Teilzeit. Wählen Sie dort zunächst in dem aufgeklappten Fenster das Berufsfeld und dann links den gewünschten Beruf aus. Die Darstellung der schulischen Vollzeitformen finden Sie unter der Rubrik Vollzeit.

  • An den Berufsbildenden Schulen Mansfeld-Südharz lernen im Schuljahr 2022/23 rund 1800 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge in insgesamt 114 Klassen. Zur Absicherung des Fachunterrichtes sowie der fachpraktischen Ausbildung im dualen Bereich und im Vollzeitbereich stehen uns 110 Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung. Der Unterricht findet in unseren vier Häusern in den Städten Sangerhausen und Eisleben statt.

    Das Haus 1 befindet sich in der Friedrich-Engels-Straße 22 in Sangerhausen. Hier finden Sie den Schulleitungs- und Verwaltungsbereich, die Berufsbereiche Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Farbtechnik, Lager und Logistik, die Berufsfachschule Technik, die Werkstätten des Vollzeitbereichs BVJ sowie eine Aula und die kleine Sporthalle.

    Das Haus 2 in der Karl-Liebknecht-Straße 15 in Sangerhausen beinhaltet ein Sekretariat, den Berufsbereich Bautechnik sowie Elektrotechnik, das Berufliche Gymnasium und die Fachoberschule. Außerdem befinden sich hier ein Klausur- und Prüfungsraum sowie die große Zweifeldersporthalle. 

    Diese beiden Häuser sind nur ca. 200 Meter voneinander entfernt, so dass die räumliche Trennung praktisch keine zeitlichen und organisatorischen Probleme darstellt. Deshalb kann es auch sein, dass die Lernenden genau wie die Lehrkräfte im Laufe des Unterichtstages zwischen den Häusern wechseln.

    Das Haus 3 befindet sich in Eisleben in der Geiststraße 2. Wie in allen anderen Häusern steht den Schülern wie auch Besuchern ein Sekretariat zur Verfügung. Die hier vertretenen Fachbereiche umfassen die Wirtschaft und Verwaltung, die Fachschule Sozialpädagogik und Klassen des BVJ. Im Obergeschoss befindet sich die große Aula der BbS.

    Das Haus 4 befindet sich in der Querfurter Straße 12 in Eisleben. Die organisatorischen Belange werden auch hier im Sekretariat bearbeitet. Dadurch bleiben den Schülern unnötige Wege erspart. Die im Haus 4 vertretenen Fachrichtungen umfassen das Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft sowie des Nahrungsmittelhandwerks, Klassen der Berufsfachschulen mit beruflichem Abschluss und das BVJ.

    Die Häuser 3 und 4 sind ebenfalls nur durch ca. 10 Gehminuten voneinander entfernt, so dass ein Wechsel im Verlaufe des Unterrichttages zwischen den Häusern bzw. den außerhalb gelegenen Turnhallen problemlos möglich ist. 

    Die schulischen und organisatorischen Aufgaben werden bei uns in vier Koordinatorenbereichen in festem Verbund mit der Schulleitung gelöst. An der Spitze des Schulleitungsteams steht als Schulleiterin Frau Storch. Sie wird unterstützt vom Stellvertreter Herrn Kinzel. Ebenso zum Schulleitungsteam gehören die Koordinatoren Frau Kindling, Frau Thiele, Herr Wachsmuth und Herr Barthel. Innerhalb der Koordinatorenbereiche arbeiten Fachgruppen und Bildungsgangteams, welche jeweils von gewählten Leiterinnen bzw. Leitern geführt werden.

  • Standort: 06526 Sangerhausen, Friedrich-Engels-Straße 22

    Telefon: 0 34 64 54 30 13

    Fax: 0 34 64 54 30 12

    E-Mail: verwaltung@bbs-msh.de

    Herr Barthel, als Koordinator, ist hauptsächlich für die organisatorischen Belange im Haus 1 und die inhaltlichen Fragen des BVJ, der BFS Technik und der Berufsbereiche Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik sowie Lager und Logistik verantwortlich.

                                     
     


    Informationen zu den Berufsbereichen und den jeweiligen Ausbildungsberufen bekommen Sie oben in den Rubriken Vollzeit und Teilzeit.
    Für die Beantwortung Ihrer Fragen erreichen Sie den Koordinator unter der obigen Telefonnummer oder per E-Mail koordinator.baj@bbs-msh.de .


  • Standort: 06526 Sangerhausen, Karl-Liebknecht-Straße 15

    Telefon: 0 34 64 54 30 50

    Fax: 0 34 64 54 30 56

    E-Mail: verwaltung2@bbs-msh.de

    Frau Thiele, als Koordinatorin, ist verantwortlich für die organisatorischen Belange im Haus 2 und die inhaltlichen Fragen der Berufsbereiche Bau-, Farb-, Holztechnik, sowie der des Beruflichen Gymnasiums und der Fachoberschulen.

                                 
     


    Informationen zu den Berufsbereichen und den jeweiligen Ausbildungsberufen bekommen Sie oben in den Rubriken Vollzeit und Teilzeit.
    Für die Beantwortung Ihrer Fragen erreichen Sie die Koordinatorin unter der obigen Telefonnummer oder per E-Mail koordinator.thb@bbs-msh.de .

  • Standort: 06295 Luth. Eisleben, Geiststraße 2

    Telefon: 0 34 75 61 47 48 204

    Fax: 0 34 75 60 20 63

    E-Mail: verwaltung3@bbs-msh.de

    Frau Kindling, als Koordinatorin, ist für die organisatorischen Belange im Haus 3 und die inhaltlichen Fragen des Berufsbereiches Wirtschaft und Verwaltung, der Fachschule Sozialpädagogik und das BVJ verantwortlich.

                                   geistrasse

     

    Informationen zu den Berufsbereichen und den jeweiligen Ausbildungsberufen bekommen Sie oben in den Rubriken Vollzeit und Teilzeit.
    Für die Beantwortung Ihrer Fragen erreichen Sie die Koordinatorin unter der obigen Telefonnummer oder per E-Mail koordinator.kim@bbs-msh.de 

  • Standort: 06295 Luth. Eisleben, Querfurter Straße 12

    Telefon: 0 34 75 61 19 0

    Fax: 0 34 75 61 19 220

    E-Mail: verwaltung4@bbs-msh.de

    Herr Wachsmuth, als Koordinator, ist für die organisatorischen Belange im Haus 4 und die inhaltlichen Fragen des Berufsbereiches Ernährung und Hauswirtschaft, der Berufsfachschulen mit beruflichem Abschluss und das BVJ verantwortlich.


                  

      querfurterstrasse 

    Informationen zu den Berufsbereichen und den jeweiligen Ausbildungsberufen bekommen Sie oben in den Rubriken Vollzeit und Teilzeit.
    Für die Beantwortung Ihrer Fragen erreichen Sie den Koordinator unter der obigen Telefonnummer oder per E-Mail koordinator.wat@bbs-msh.de


  • Name der Schule: Berufsbildende Schulen Mansfeld-Südharz
    Anschrift:Friedrich-Engels-Straße 22
     06526 Sangerhausen
    vertreten durch:Frau Ines Storch
    Erreichbarkeit:e-Mail: schulleiter@bbs-msh.de
     (0 34 64) 54 30 13


    Bei journalistisch-redaktionellen Angeboten auf der Schulhomepage wie beispielsweise Berichte über schulische Aktivitäten, Exkursionen, Abschlussfeiern oder wertende Stellungnahmen zu schulischen Fragen o.ä. sind nachstehende Informationen erforderlich: 

    Name der Schule:Berufsbildende Schulen Mansfeld-Südharz
    Name der Schulleiterin bzw. des Schulleiters:Frau Ines Storch
    Anschrift:Friedrich-Engels-Straße 22
     06526 Sangerhausen
    Erreichbarkeit:

    e-Mail: schulleiter@bbs-msh.de

     (0 34 64) 54 30 13
    Angabe der Lehrkraft oder der Schulleiterin bzw.  
    des Schulleiters, die/der für die journalistisch-
    redaktionellen Inhalte verantwortlich ist:
    Ines Storch, Torsten Gusenda
    e-Mail: webmaster@bbs-msh.de


    • Rechtliche Hinweise

    Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken sowie Beiträge und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Genehmigung unzulässig.

    • Haftungsausschluss

    Die Informationen, die Sie auf diesem Internetauftritt vorfinden, wurden nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr - weder ausdrücklich noch stillschweigend - für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen übernommen. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, eine Haftung übernommen.

    • Internetseiten dritter Anbieter / Links

    Diese Internetseite enthält auch Links oder Verweise auf Internetauftritte Dritter. Diese Links zu den Internetauftritten Dritter stellen keine Zustimmung zu deren Inhalten durch den Herausgeber dar. Es wird keine Verantwortung für die Verfügbarkeit oder den Inhalt solcher Internetauftritte übernommen und keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die aus der Nutzung - gleich welcher Art - solcher Inhalte entstehen. Mit den Links zu anderen Internetauftritten wird den Nutzern lediglich der Zugang zur Nutzung der Inhalte vermittelt. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und für Schäden, die aus der Nutzung entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde.