Im Moment treten Probleme bei unserem Hoster STRATO im Internet auf.
Bitte haben Sie einwenig Geduld.
Wir begrüßen Sie auf der Website der Berufsbildenden Schulen Mansfeld - Südharz.
Getreu dem Motto unseres Schulleitbildes:
„Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden.“
(Pearl S. Buck)
gestalten wir die Bildung und Erziehung junger Menschen während der Übergangsphase
ins Berufsleben und sind das Zentrum der Berufsausbildung im Landkreis Mansfeld - Südharz.
Informationen zu den dualen Berufen, dem Beruflichen Gymnasium, der Fachschule, der Fachoberschule und den Berufsfachschulen finden Sie im Kopfbereich dieser Seite.
Im Moment treten Probleme bei unserem Hoster STRATO im Internet auf.
Bitte haben Sie einwenig Geduld.
Mit Wirkung vom 08. Januar 2021 tritt eine aktualisierte Fassung des "Rahmenplan für die Hygienemaßnahmen, den Infektions- und Arbeitsschutz an Schulen im Land Sachsen-Anhalt während der Corona-Pandemie" in
Kraft. Änderungen sind gelb unterlegt. Er bildet damit auch für die BbS Mansfeld - Südharz die
Grundlage für alle Anordnungen von Hygienemaßnahmen sowie für
Entscheidungen zur Unterrichtsorganisation.
Sie können diesen hier ansehen:
Bei akutem Fieber >38°C, Husten oder schweren Störungen/ Verlust des Geruchs-/ Geschmackssinns erfolgt kein Besuch der Schule! Nutzen Sie diese Handlungsanleitung für weitere Entscheidungen!
Handlungsanleitung: Wann muss ich zu Hause bleiben?
(Geändert von Torsten Gusenda - Originaleintrag Montag, 2. November 2020, 08:13)
Sehr geehrte Schüler und Schülerinnen,
senden Sie bitte selbstständig Ihren Antrag auf Entlastung von Schülerbeförderungskosten an die zuständige Stelle im Landkreis.
IKT zur Nutzung elektronischer Medien an den allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen
Förderung des Zugangs zu Informations- und Kommunikationstechnologien Berufsbildende Schulen Mansfeld-Südharz
Seit der Fusionierung der Berufsbildenden Schulen (BbS) im Landkreis Mansfeld-Südharz aus den Bbs Sangerhausen und Mansfelder Land im Schuljahr 2008/ 2009 war die Harmonisierung der technischen Ausstattung zwischen den Standorten eines der wichtigsten Anliegen des Schulträgers und der Schulleitung.
Die vielschichtigen schulorganisatorischen Herausforderungen bedingten eine Modernisierung der Server und der damit verbundenen Software.
Mit der neu angeschafften Informationstechnik und Software sind alle Lehrkräfte und BerufsschülerInnen in der Lage, Unterrichtsmaterialien digital zu bearbeiten, Recherchen im Internet zu betreiben und die erlangten Kenntnisse zielgerichtet im Unterricht der BbS einzusetzen und zu entwickeln. Eine große Bereicherung bietet dabei die Anschaffung der mobilen Technik für eine Laptop-Klasse.
Parallel dazu wurde das erforderliche, einheitliche Schulnetz geschaffen.Voraussetzung dafür war die Zentralisierung hochleistungsfähiger Server mit entsprechender Sicherheitssoftware.
Ein weiteres Ziel der Modernisierung mit IKT war die umfassende WLAN-Ausleuchtung aller Häuser der BbS. Somit ist die optimale Arbeit im modernen, kabellosen lokalen Netzwerk möglich.
Parallel dazu können neuerdings Stundenpläne, Vertretungspläne, Daten der BerufsschülerInnen und der Lehrkräfte, Inventurpläne u.v.a.m. von jedem Standort eingegeben werden und sind von dort zu bearbeiten.
Das Projekt konnte mit Fördermitteln der Europäischen Union aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) realisiert werden.
Weitere Informationen:
https://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020 /index_de.htm
https://europa.sachsen-anhalt.de/esi-fonds-in-sachsen-anhalt/