Kursthemen
Allgemeines
Herzlich Willkommen auf den Web- und Verwaltungsseiten der Berufsbildenden Schulen Mansfeld-Südharz
Allgemein
An den Berufsbildenden Schulen Mansfeld – Südharz werden seit dem Schuljahr 2012/13 im Rahmen des Dualen Systems Mechatroniker ausgebildet. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.
Tätigkeitsbeschreibungen/Aufgaben:
Mechatroniker/innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren sie zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand. Mechatroniker/innen sind vor allem im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Automatisierungstechnik tätig, z.B. bei Firmen, die industrielle Prozesssteuerungseinrichtungen produzieren. Auch in Betrieben des Fahrzeug-, Luft- oder Raumfahrzeugbaus sowie in der Informations- und Kommunikations- oder der Medizintechnik können sie arbeiten. In unserem Landkreis arbeiten Mechatroniker/innen auch in Produktionsbetrieben für Lebensmittel. Dort installieren und warten sie komplexe mechatronische Systeme.
Ausbildungsinhalte an der Berufsschule:Lernfelder im 1. Ausbildungsjahr :
LF1: Analysieren von Funktionszusammenhängen in mechatronischen Systemen
LF2: Herstellen mechanischer Teilsysteme
LF3: Installieren elektrischer Betriebsmittel unter Beachtung sicherheitstechnischer Aspekte
LF4: Untersuchen der Energie- und Informationsflüsse in elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Baugruppen
LF5: Kommunizieren mit Hilfe von DatenverarbeitungssystemenLernfelder im 2. Ausbildungsjahr:
LF6: Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen
LF7: Realisieren mechatronischer Teilsysteme
LF8: Design und Erstellen mechatronischer SystemeLernfelder im 3. Ausbildungsjahr:
LF9: Untersuchen des Informationsflusses in komplexen mechatronischen Systemen
LF10:Planen der Montage und Demontage
LF11:Inbetriebnahme, Fehlersuche und InstandsetzungLernfelder im 4. Ausbildungsjahr:
LF12: Vorbeugende Instandhaltung
LF13: Übergabe von mechatronischen Systemen an Kunden