Kursthemen
-
Allgemeines
Herzlich Willkommen auf den Web- und Verwaltungsseiten der Berufsbildenden Schulen Mansfeld-Südharz
-
An den Berufsbildenden Schulen Mansfeld-Südharz lernen im Schuljahr 2020/21 rund 1900 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge in insgesamt 128 Klassen. Zur Absicherung des Fachunterrichtes sowie der fachpraktischen Ausbildung im dualen Bereich und im Vollzeitbereich stehen uns 110 Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung. Der Unterricht findet in unseren vier Häusern in den Städten Sangerhausen und Eisleben statt.
Das Haus 1 befindet sich in der Friedrich-Engels-Straße 22 in Sangerhausen. Hier finden Sie den Schulleitungs- und Verwaltungsbereich, die Berufsbereiche Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Bautechnik, Farbtechnik, Lager und Logistik, die Berufsfachschule Technik, die Werkstätten des Vollzeitbereichs BVJ sowie eine Aula und die kleine Sporthalle.
Das Haus 2 in der Karl-Liebknecht-Straße 15 in Sangerhausen beinhaltet ein Sekretariat, den Berufsbereich Elektrotechnik, das Berufliche Gymnasium sowie die Fachoberschule. Außerdem befinden sich hier ein Klausur- und Prüfungsraum sowie die große Zweifeldersporthalle.
Diese beiden Häuser sind nur ca. 200 Meter voneinander entfernt, so dass die räumliche Trennung praktisch keine zeitlichen und organisatorischen Probleme darstellt. Deshalb kann es auch sein, dass die Lernenden genau wie die Lehrkräfte im Laufe des Unterichtstages zwischen den Häusern wechseln.
Das Haus 3 befindet sich in Eisleben in der Geiststraße 2. Wie in allen anderen Häusern steht den Schülern wie auch Besuchern ein Sekretariat zur Verfügung. Die hier vertretenen Fachbereiche umfassen die Wirtschaft und Verwaltung, die Fachschule Sozialpädagogik und Klassen des BVJ. Im Obergeschoss befindet sich die große Aula der BbS.
Das Haus 4 schließlich befindet sich in der Querfurter Straße 12 in Eisleben. Die organisatorischen Belange werden auch hier im Sekretariat bearbeitet. Dadurch bleiben den Schülern unnötige Wege erspart. Die im Haus 4 vertretenen Fachrichtungen umfassen das Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft sowie des Nahrungsmittelhandwerks, Klassen der Berufsfachschulen, des BVJ und die Friseure.
Die Häuser 3 und 4 sind ebenfalls nur durch ca. 10 Gehminuten voneinander entfernt, so dass ein Wechsel im Verlaufe des Unterrichttages zwischen den Häusern bzw. den außerhalb gelegenen Turnhallen problemlos möglich ist.
Die schulischen und organisatorischen Aufgaben werden bei uns in vier Koordinatorenbereichen in festem Verbund mit der Schulleitung gelöst. An der Spitze des Schulleitungsteams steht als Schulleiterin Frau Storch. Sie wird unterstützt vom Stellvertreter Herrn Kinzel. Ebenso zum Schulleitungsteam gehören die Koordinatoren Frau Kindling, Frau Thiele, Herr Cersovsky und Herr Barthel. Innerhalb der Koordinatorenbereiche arbeiten Fachkonferenzen und Bildungsgangteams, welche jeweils von gewählten Leiterinnen bzw. Leitern geführt werden.