Kursthemen
-
-
Berufsfachschulen können nach der Dauer bzw. der Art der möglichen Abschlüsse unterschieden werden.
An unserer Schule werden ein- und mehrjährige Berufsfachschulen mit bruflichem Abschluss ( BFS Hauswirtschaft und Familienpflege, BFS Gestaltungstechnische Assistenz, BFS Kosmetik, BFS Kinderpflege, BFS Sozialassistenz, BFS Pflegehilfe) geführt.
Weiterhin wird eine einjährige BFS Technik mit den Fachrichtungen
- Elektrotechnik
- Holztechnik
- Metalltechnik
- Bautechnik
- Textiltechnik
geführt.
- Elektrotechnik
-
Fachrichtung
Gestaltungstechnische Assistenz (Ausbildung im zweijährigen Turnuswechsel, jeweils in einem geraden Ausbildungsjahr) --> Eröffnung der nächsten Klasse 2024
Ausbildungsziel
Die Ausbildung zur/ zum Gestaltungstechnischen Assistentin/ Gestaltungstechnischen Assistenten befähigt zur beruflichen Tätigkeit in Werbeagenturen, Verlagen, Druckereien und den Werbeabteilungen von Unternehmen. Sie bietet die Grundlage für eine selbständige Tätigkeit in diesem Berufsbereich.
Berufsbezeichnung:"Staatlich geprüfte(r) Gestaltungstechnische(r) Assistent/-in".
Ausbildungsdauer
2 Jahre
Aufnahmevoraussetzungen
Aufgenommen werden kann, wer den Realschulabschluss nachweist und einen Nachweis einer ausreichenden künstlerischen Befähigung erbringen kann.
Unterrichtsfächer
- Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch, Sozialkunde, Sport, Englisch,
- Berufsbezogener Lernbereich
- Naturstudium und freies Zeichnen, Grafik/Design, Akt-und figürliches Zeichnen, Druckgrafik, Schriftgrafik, Technologie, Typografie und Layout, Kunstgeschichte, Fotografie
Praktikum
- Einschlägiges Praktikum über 4 Wochen im ersten Schuljahr
Ausbildungsvergütung
- Für die Dauer der Ausbildung kann BAföG beantragt werden
- Zuständige Stelle: Das jeweilige BAföG-Amt
Abschluss
- Schriftliche und mündliche Abschlussprüfungen nach BbS-VO.
-
Im Bereich "Aktuell im Bereich Gestaltungstechnische Assistenz" findet Ihr einen kurzen Abriss von Aktivitäten in unserer Ausbildung.
-
-
Fachrichtung Pflegehilfe Ausbildungsziel Die Schüler/innen erwerben Kompetenzen für die Arbeit mit pflegebedürftigen und älteren Menschen in folgenden Bereichen:
- Betreuung, Beratung und Begleitung in verschiedene Lebenssituationen,
- sach- und fachgerechte Durchführung der Grundpflege,
- Mitwirkung bei der Anwendung von Pflegekonzepten,
- Unterstützung bei der Lebensgestaltung,
- Menschen in der Endphase des Lebens unterstützend begleiten und pflegen,
- Handeln in Notfallsituationen,
- Mitwirkung bei der ärztlich veranlassten Diagnostik und Therapie,
- respektvoller Umgang und Fähigkeiten der Kommunikation
Ausbildungsdauer 1 Jahr: vom 1. August bis 31. Juli
Der Abschluss zur Pflegehelferin/ zum Pflegehelfer ist staatlich anerkannt.Zugangsvoraussetzungen - Hauptschulabschluss
- vollendetes 16. Lebensjahr
- körperliche,
geistige und persönliche Eignung für den Beruf
- abgeschlossener Ausbildungsvertrag mit einer Praxiseinrichtung
Falls Sie noch keine Praxiseinrichtung gefunden haben, unterstützen wir Sie gern bei Ihrer Suche!
Unterrichtsfächer Berufsbezogener Lernbereich:
- Berufliches Selbstverständnis
- Unterstützung bei der Bewegung und Selbstversorgung
- Unterstützung von Heilungsprozessen
- Unterstützung bei der Tages- und Lebensgestaltung
- Begleitung in kritischen Lebenssituationen
fließen in die oben genannten Lernfelder mit ein.
Berufliche Perspektiven/ Einsatzmöglichkeiten - in der häuslichen Pflege (z.B. im ambulanten Pflegedienst)
- in Wohngruppen (z.B. in einer Pflege-WG)
- in Pflegeeinrichtungen (z.B. im Pflegeheim, in der Tagespflege, in der Kurzzeitpflege)
- Zugangsvoraussetzung für die Ausbildung zum/r Pflegefachmann/Pflegefachfrau
- Begleitung in kritischen Lebenssituationen
Ausbildungsvergütung Auszubildende in der BFS Pflegehilfe erhalten über ihre Praxiseinrichtung eine Ausbildungsvergütung.
- Betreuung, Beratung und Begleitung in verschiedene Lebenssituationen,
-
Fachrichtung - Kosmetik
Ausbildungsziel - Erwerb des beruflichen Abschlusses
Berufsbezeichnung:
"Staatlich geprüfte(r) Kosmetiker/-in"
Die erfolgreiche Ausbildung und der Erwerb eines höherwertigen Abschlusses ermöglicht die Aufnahme in die Klasse 12 der Fachoberschule "Gesundheit und Soziales".Ausbildungsdauer - 2 Jahre
Aufnahmevoraussetzungen - Aufgenommen werden kann, wer den Hauptschulabschluss nachweist.
Unterrichtsfächer - Berufsübergreifender Lernbereich
Deutsch, Sozialkunde, Sport, Englisch
Berufsbezogener Lernbereich
Anatomie/Physiologie, Chemie/Präparatekunde, Physik/Apperatekunde, Psychologie/Verkaufskunde, Theorie der Kosmetik, Kosmetische Grundausbildung/Gesichtspflege, Körperbehandlung, Handpflege, Dermatologie, Medizinische FußpflegePraktikum - In Klasse II wird neben dem Unterricht eine praktische Ausbildung von wöchentlich 16 Zeitstunden durchgeführt.
Ausbildungsvergütung - Für die Dauer der Ausbildung kann BAföG beantragt werden.
Zuständige Stelle: Das jeweilige BAföG-AmtAbschluss - Schriftliche und mündliche Abschlussprüfung
-
Fachrichtung - Kinderpflege
Ausbildungsziel - Erwerb des beruflichen Abschlusses
Berufsbezeichnung:
"Staatlich geprüfte(r) Kinderpflege(r)/-in"
Unter bestimmten Voraussetzungen ist der Erwerb höherwertigerer schulischer Abschlüsse möglich. Der Abschluss ermöglicht die Zugangsvoraussetzung für die Erzieherausbildung.Ausbildungsdauer - 2 Jahre
Aufnahmevoraussetzungen - Aufgenommen werden kann, wer den Hauptschulabschluss nachweist.
Unterrichtsfächer - Berufsübergreifender Lernbereich
Deutsch, Sozialkunde, Sport
Berufsbezogener Lernbereich
Englisch, Berufskunde, Gesundheitslehre, Psychologie, Pädagogik, Sozialpädagogik Übungen, Kinderliteratur, Kunsterziehung/Werken, Musik/Rhythmik, Spiel, Bewegungserziehung, Hauswirtschaftslehre, Ernährungslehre, Nahrungszubereitung, Textile FertigungPraktikum - Einschlägiges Praktikum über jeweils 4 Wochen
in Klasse I und Klasse II -
Fachrichtung: Technik Schwerpunkte:
(in Kombination)Elektrotechnik
Holztechnik
Metalltechnik
Bautechnik
TextiltechnikDas Ziel der Schulform ist die optimale, zielorientierte Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Ausbildung im technischen Bereich.
Sie sollen sich handwerkliche Fähigkeiten und Fertigkeiten aneignen, um sich bewusst für eine Ausbildung im Bereich Technik zu entscheiden. Parallel dazu soll sich auch die Anzahl der Azubis verringern, die vorzeitig ihre Lehrausbildung beenden.Ausbildungsziel: - Verbesserung der Ausbildungsreife
- Erweiterung, Festigung und Vertiefung der Allgemeinbildung
- Vermittlung einer weitgreifenden beruflichen Grundbildung für technische Berufe
- Erweiterung von Fach, Sozial- und Handlungskompetenz
- Entwicklung von Lerntechniken und -strategien
- Erlangung des Realschulabschlusses
Ausbildungsdauer:
1 Jahr
Aufnahmevoraussetzungen:Hauptschulabschluss -
Fachrichtung Assistenz für Ernährung und Versorgung - Schwerpunkt: Hauswirtschaft und Familienpflege Ausbildungsziel Erwerb des beruflichen Abschlusses: Staatlich anerkannte Fachkraft für Hauswirtschaft und Familienpflege.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Schule kann ein höherwertiger Schulabschluss erworben werden.Ausbildungsdauer 3 Jahre Aufnahmevoraussetzungen Aufgenommen werden kann, wer den Hauptschulabschluss erworben hat. Unterrichtsfächer Berufsübergreifender Lernbereich
Deutsch, Sozialkunde, Sport, Ethik/Religion
Berufsbezogener Lernbereichy
Hier werden berufliche Inhalte in Lernfeldern unterrichtet. Diese Inhalte sind aus folgenden Bereichen:
Pädagogik, Psychologie, Sozialpflege, Hauswirtschaftslehre, Rechtskunde, Kunsterziehung/ Werken, Musik/Rhythmik, Englisch, Mathematik, Fachpraxis Hauswirtschaft, Fachpraxis Sozialpflege.Praktikum Vier einschlägige Praktika über jeweils vier Wochen in unterschiedlichen sozialen Einrichtungen. Abschluss Die Ausbildung endet mit schriftlichen, mündlichen und fachpraktischen Prüfungen. -
Ausbildungsziel
Erwerb des beruflichen Abschlusses „Staatlich geprüfte Sozialassistentin/ Staatlich geprüfter Sozialassistent“
Der erfolgreiche berufliche Abschluss ermöglicht den Zugang zur Fachschule für Sozialpädagogik mit dem Ausbildungsziel „Staatlich geprüfte Erzieherin/ Staatlich geprüfter Erzieher“.
Unter bestimmten Voraussetzungen ist der Erwerb eines höherwertigeren schulischen Abschlusses möglich.
Ausbildungsdauer
2 Jahre
Aufnahmevoraussetzungen
Realschulabschluss
Erweitertes Führungszeugnis
Ausbildungsinhalte
berufsübergreifender Lernbereich
Deutsch, Sozialkunde, Sport, Ethik
berufsbezogener Lernbereich
Hier werden in Lernfeldern folgende Inhalte vermittelt:
Berufskunde, Englisch, Ernährungslehre, Gesundheitslehre, Hauswirtschaftslehre, Kunsterziehung/ Werken, Musik/Rhythmik, Nahrungszubereitung, Pädagogik/ Psychologie, Sozialpädagogik, Spiel
Praktikum
Für die Zulassung zur Abschlussprüfung sind 800 Stunden Praktikum in entsprechenden Kinder- und Jugendeinrichtungen nachzuweisen.